Willkommen bei den Datenschutzeinstellungen von Extensiveova Academy. Uns ist der Schutz Ihrer persönlichen Daten ein zentrales Anliegen. Auf dieser Seite erklären wir Ihnen ausführlich, wie wir Tracking-Technologien einsetzen, welche Rechte Sie haben und wie Sie Ihre Präferenzen verwalten können. Unser Ziel ist es, Ihnen maximale Kontrolle über Ihre Daten zu bieten, ohne die Benutzerfreundlichkeit unserer Bildungsplattform einzuschränken.
Tracking-Technologien wie Cookies oder ähnliche Mechanismen sind Werkzeuge, die es uns ermöglichen, unsere Website besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Diese Technologien arbeiten im Hintergrund und sammeln Informationen, die uns helfen, unsere Dienste zu verbessern, eine personalisierte Lernerfahrung zu bieten und technische Probleme zu lösen.
Einige Tracking-Technologien sind unverzichtbar, um die Kernfunktionen unserer Plattform sicherzustellen. Ohne diese Technologien könnten Sie sich beispielsweise nicht in Ihren Account einloggen, Kursfortschritte speichern oder personalisierte Kursempfehlungen erhalten. Stellen Sie sich vor, Sie würden mitten im Kurs unterbrochen und müssten jedes Mal von vorne beginnen—das wäre frustrierend, oder?
Funktionale Tracking-Tools sorgen dafür, dass Sie unsere Plattform so angenehm wie möglich nutzen können. Sie merken sich Ihre bevorzugten Einstellungen, wie z.B. die Sprache oder die zuletzt besuchten Kurse. Stellen Sie sich vor, Sie öffnen die Plattform und alles ist genauso, wie Sie es zuletzt verlassen haben—das macht das Lernen effizient und angenehm.
Um unsere Plattform stetig zu optimieren, verwenden wir analytische Tools, die uns zeigen, wie Nutzer mit unserer Website interagieren. Diese Daten helfen uns zu verstehen, welche Kurse besonders beliebt sind, wo Nutzer Schwierigkeiten haben und wie wir unser Angebot verbessern können. Beispielsweise könnten wir basierend auf Ihren Interaktionen neue Kurse entwickeln, die besser auf Ihre Interessen abgestimmt sind.
Einige Technologien helfen uns, Inhalte individuell auf Sie abzustimmen. Zum Beispiel könnten wir Ihnen basierend auf Ihren bisherigen Aktivitäten Kurse vorschlagen, die Sie interessieren könnten. So sparen Sie Zeit und können direkt dort weitermachen, wo Ihre Interessen liegen.
Die gesammelten Daten helfen nicht nur uns, sondern auch Ihnen als Nutzer. Sie profitieren von einem nahtlosen Lernerlebnis, personalisierten Empfehlungen und einer Plattform, die kontinuierlich weiterentwickelt wird. Beispielsweise können wir technische Probleme schneller beheben und neue Funktionen schaffen, die Ihnen das Lernen erleichtern.
Wir bei Extensiveova Academy glauben daran, dass Sie die Kontrolle über Ihre Daten haben sollten. Deshalb bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Tracking-Technologien zu verwalten und anzupassen.
Nach geltendem Datenschutzrecht, wie der DSGVO, haben Sie das Recht, den Einsatz von Tracking-Technologien zu beschränken oder ganz abzulehnen. Sie können jederzeit auf Ihre Daten zugreifen, sie korrigieren oder löschen lassen. Diese Rechte sind ein Ausdruck unseres Engagements für Transparenz und Nutzerfreundlichkeit.
Die meisten Browser bieten Ihnen die Möglichkeit, Tracking-Technologien zu verwalten. In Google Chrome finden Sie diese Einstellungen unter "Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Cookies und andere Website-Daten". In Firefox navigieren Sie zu "Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit". Für Safari öffnen Sie "Einstellungen > Datenschutz". Jeder Browser hat seine eigenen Menüpunkte, aber die Grundidee bleibt gleich: Sie können Cookies blockieren, einschränken oder löschen.
Unsere Plattform bietet Ihnen ein eigenes Präferenzzentrum, in dem Sie genau einstellen können, welche Arten von Tracking Sie erlauben möchten. Gehen Sie dazu in Ihren Kontoeinstellungen auf den Bereich "Datenschutzeinstellungen". Hier können Sie beispielsweise analytische Tracker deaktivieren, während notwendige Technologien weiterhin aktiv bleiben.
Das Deaktivieren bestimmter Tracking-Kategorien kann die Funktionalität unserer Plattform beeinträchtigen. Wenn Sie beispielsweise analytische Tracker ausschalten, könnten wir weniger über Ihre Vorlieben erfahren und Ihnen weniger relevante Inhalte anbieten. Funktionale Tracker hingegen sind essentiell, um Ihnen ein reibungsloses Lernerlebnis zu ermöglichen.
Es gibt externe Tools wie Ghostery oder Privacy Badger, die Ihnen helfen, Tracking über verschiedene Websites hinweg zu kontrollieren. Diese Tools sind besonders hilfreich, wenn Sie einen umfassenden Datenschutzansatz verfolgen möchten. Für Bildungsplattformen wie unsere empfehlen wir jedoch, diese Tools mit Bedacht einzusetzen, um die Funktionalität nicht zu stark einzuschränken.
Datenschutz ist wichtig, aber auch die Funktionalität unserer Plattform sollte nicht leiden. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Präferenzen so zu setzen, dass Sie ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Datensicherheit und Benutzerfreundlichkeit erreichen. Schließlich soll Ihr Lernerlebnis so angenehm wie möglich sein.
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist, um die von Ihnen genutzten Dienste bereitzustellen. Sobald Sie Ihren Account löschen, werden Ihre Daten innerhalb von 30 Tagen vollständig entfernt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Die Sicherheit Ihrer Daten hat bei uns höchste Priorität. Wir setzen moderne Verschlüsselungstechnologien ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Zusätzlich führen wir regelmäßige Sicherheitsprüfungen unserer Systeme durch.
Wir sammeln nur die Daten, die wir wirklich benötigen. Beispielsweise fragen wir bei der Registrierung nur nach grundlegenden Informationen wie Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse. So stellen wir sicher, dass Ihre Privatsphäre bestmöglich gewahrt bleibt.
Unsere Datenschutzpraktiken entsprechen der DSGVO und anderen relevanten Datenschutzgesetzen. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Prozesse an neue rechtliche Anforderungen anzupassen, um maximalen Schutz zu gewährleisten.
In bestimmten Fällen nutzen wir automatisierte Systeme, um Ihnen passende Kursempfehlungen zu geben. Diese Entscheidungen basieren auf Ihren bisherigen Aktivitäten und Interessen. Sie haben das Recht, solche Entscheidungen zu hinterfragen oder manuell überprüfen zu lassen.
Um unsere Dienste zu verbessern, arbeiten wir mit verschiedenen externen Anbietern zusammen. Diese Partner unterstützen uns bei der Analyse, Personalisierung und Bereitstellung unserer Bildungsangebote.
Unsere Partner umfassen Analyseanbieter, Werbetechnologie-Unternehmen und Cloud-Dienstleister. Analyseanbieter wie Google Analytics helfen uns, Nutzerverhalten zu verstehen. Cloud-Dienste sorgen dafür, dass unsere Plattform stabil und schnell läuft.
Die von unseren Partnern gesammelten Daten können IP-Adressen, Geräteinformationen oder Nutzungsstatistiken umfassen. Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, unsere Dienste zu optimieren und Ihnen ein besseres Lernerlebnis zu bieten.
Unsere Partner verarbeiten die erhobenen Daten gemäß unseren Anweisungen und ausschließlich für die vereinbarten Zwecke. Beispielsweise nutzen Analyseanbieter die Daten, um Berichte über die Nutzung der Plattform zu erstellen.
Sie können die Weitergabe Ihrer Daten an Dritte einschränken, indem Sie entsprechende Einstellungen in unserem Präferenzzentrum vornehmen. Zusätzlich bieten viele Anbieter eigene Opt-out-Möglichkeiten, die Sie nutzen können.
Mit allen externen Anbietern haben wir strenge Datenschutzvereinbarungen abgeschlossen, die sicherstellen, dass Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben verarbeitet werden.
Indem Sie uns besuchen, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.